In Deutschlands Gärten und auf den Spielplätzen ist sie seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil und neben Klettertürmen und Sandkästen ein Garant für Spiel & Spaß: die Rutsche. Für kleine wie große Kinder eignet sich dieses Gartenspielgerät perfekt zur Freizeitgestaltung und kann z.B. auch mit Schaukeln oder Klettergerüsten im Outdoor-Bereich kombiniert werden.

Einführende Worte

Wichtig ist eine ausreichend große, möglichst ebene Fläche, wenn Sie die Rutsche aufbauen, damit Standfestigkeit und Sicherheit gewährleistet sind. Weiterhin sollten Sie sich über die verschiedenen Materialien vertraut machen und bedenken, dass kleinere Rutschen – vorzugsweise aus Plastik – auch bei Schlechtwetter im Haus aufgebaut werden können. Je nach Alter des Kindes sollte die Rutsche auch über eine bestimmte Mindesthöhe verfügen, damit der Spielspaß nicht bereits nach einem Jahr getrübt wird, weil ihr Kind gewachsen ist.

Sicherheit von Kinderrutschen

Dennoch gilt es einige Vorkehrungen zu treffen, die Sie als Eltern oder Aufsicht zu beachten haben. Grundsätzlich sollten die Treppenstufen mit einem Geländer versehen sein, sodass ein leichter Aufstieg ermöglicht wird. Außerdem sollten Sie bei einem hohen Neigungsgrad der Rutsche darüber nachdenken, dass Erhebungen an den Seiten die Gefahr herunterzufallen erheblich mindern. Bei dem Kauf Ihres Produkts müssen Sie besonders auf die Kenntlichmachung eines TÜV-Zeichens achten, sodass Standards in Stabilität und Sicherheit befolgt werden und die Gesundheit Ihres Kindes keiner Gefahr ausgesetzt wird.

Material von Kinderrutschen

Neben Plastikrutschen gibt es natürlich auch Holzrutschen, wobei Sie in jedem Fall vermeiden müssen, dass sich abstehende Holzsplitter oder scharfe Kanten auf der Rutschbahn befinden. Auch bei der Verarbeitung Ihrer Rutsche gilt es je nach Nutzung das Gerät zu warten, d.h., dass Sie ggf. Schrauben nachziehen müssen, da eine intensive Nutzung durch tobende Kinder die Stabilität je nach Produktqualität beeinträchtigen kann. Außerdem müssen Sie unabhängig vom Material vor allem auf einen weichen Auslauf mit Sand oder Mulch achten, damit Ihr Kind nach dem Rutschvergnügen sanft landet.

Kinderrutsche Kaufempfehlung

Eine Kinderrutsche ist ein tolles Spielvergnügen für Ihr Kind, wobei Sie beim Kauf auf Qualität und Sicherheit achten sollten, damit Unfälle ausgeschlossen sind. Geben Sie Acht auf ausreichenden Platz und denken Sie auch über eine Erweiterung mit abwechslungsreichen Elementen wie Klettertürmen nach, um die Attraktivität Ihres Spielgerätes zu erhöhen.